Praxis Dr. med. Stefanie Kriegelstein in Ansbach
Kinesiologie
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Ihre Wurzeln liegen in der Chiropraktik und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie vereint Erkenntnisse aus der modernen Wissenschaft mit den Weisheiten alter Heilmethoden, um die Körperenergie ins Gleichgewicht zu bringen und das Wohlbefinden zu steigern.


Der Gedanke hinter der Kinesiologie basiert auf der Überzeugung, dass unser Körper ein eigenes „Gedächtnis“ besitzt und mit der richtigen Unterstützung in der Lage ist, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Durch den Einsatz des sogenannten Muskeltests – einer sanften Methode zur Kommunikation mit dem Körper – können energetische Blockaden, Stressfaktoren oder unausgeglichene Zustände erkannt und anschließend gelöst werden.
„Indem wir den Körper als Einheit verstehen, können wir mit den richtigen Methoden dabei helfen, ihn zu heilen und unser Wohlbefinden zu steigern.“

Wobei hilft Kinesiologie?
Kinesiologie kann in vielen Lebensbereichen wertvolle Unterstützung bieten, unter anderem bei:
- Stressbewältigung: belastende Situationen besser meistern und innere Ruhe finden
- Emotionales Gleichgewicht: ungeklärte Ängste, alte Muster oder emotionale Belastungen erkannen und lösen
- Gesundheit und Wohlbefinden: körperliche Beschwerden wie Verspannungen oder chronische Schmerzen in Zusammenhang mit Stressfaktoren betrachten und lindern
- Konzentration und Leistungsfähigkeit: mentale Klarheit und Fokus fördern
- Entscheidungsfindung und Lebensziele: Vertrauen in die eigene Intuition stärken
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern und die anderen Windmühlen.
(Chinesisches Sprichwort)
Wie läuft eine Kinesiologie-Sitzung ab?
In der Kinesiologie steht immer der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, innere Blockaden zu lösen, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Eine Kinesiologie-Sitzung beginnt in der Regel mit einem Gespräch, bei dem wir individuelle Themen, Ziele und Herausforderungen besprechen. Dabei finden wir heraus, wohin wir den Fokus setzen sollen. Mögliche Ziele können Stressabbau, emotionale Klärung, die Arbeit an körperlichen Beschwerden oder die Unterstützung bei Entscheidungen sein.
Jede Sitzung ist individuell auf die Klientin oder den Klienten zugeschnitten. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen für die Disharmonie zu erkennen und langfristig zu lösen.
Biofeedback-Methoden wie Muskeltests helfen dabei, diese Ursachen herauszufinden. Das anschließende individuelle Coaching ist darauf ausgelegt, die innere Balance wiederherzustellen.